sahnig

Erdbeermousse

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Es ist auch nicht alles Frucht, was rot leuchtet und Beere heißt. Wie ich jetzt dazu gelernt habe ist die Erdbeere „nur“ eine Scheinfrucht! Was ich die längste Zeit meines Lebens für eine leckere rote Frucht gehalten habe, ist in Wahrheit der verdickte Boden der Blüte. Die eigentliche Frucht an der Erdbeere sind die kleinen gelben Samen auf der Oberfläche.

Scheinfrucht hin oder her. Die Erdbeere punktet dennoch auf ganzer Linie. Sie enthält mehr Vitamin C als Orangen, ist reich an Eisen und ist die ideale Starbesetzung für ein sommerliches Dessert. Wer bei Letzterem ein besonders gutes Ergebnis erzielen möchte, sollte beim Erdbeerkauf unbedingt darauf achten ausschließlich rote Exemplare zu nehmen, da die Früchte, äh Verzeihung - die verdickten Blütenböden - nach dem Pflücken nicht nachreifen.

Rhabarber-Baiser-Torte

Gäbe es so etwas wie einen Lebensmittel-Liebesroman, hätte ich sofort die perfekten Protagonisten parat: Rhabarber und Baiser. Ok, der Gedanke klingt vielleicht etwas gaga, aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Vorstellung einer kulinarischen Liebesgeschichte. Ein ungleiches Paar trifft sich zufällig im Supermarkt und von Anfang an herrscht diese unglaubliche Harmonie. Natürlich hätte die Geschichte auch ein Happy End.

Der Roman wäre auch sicherlich einfach zu schreiben, da so gut wie keine Nebenrollen notwendig sind. Wer braucht schließlich schon Mehl, Backpulver oder gar einen Tortenboden, um eine Torte zu machen: Eben, niemand! Man nehme einfach besagte Protagonisten und etwas Vanillecreme und fertig ist ein episches Backwerk wie es im Buche steht.

Eierlikörtorte

Avocados und Eierlikör. Auf den ersten Blick scheint die beiden wenig zu verbinden und dennoch legte die Avocado den Grundstein für den Likör. Genauer gesagt war es ein Getränk der Tupí-Guaraní-Indianer aus dem heutigen Brasilien, das die Aufmerksamkeit europäischer Eroberer im 17. Jahrhundert weckte. Sie erweiterten das Getränk „Abacate“ um Rum und Rohrzucker und machten es so zum Schnaps „Advocaat“.

Doch Zuhause in Europa gab es ein Problem: Keine Avocadobäume = kein Advocaat. Hier kam Eugen Verpoorten ins Spiel. Statt Avocados nahm der Belgier Eigelb und erfand so 1876 den Eierlikör. Seither ist die genaue Rezeptur ein wohlgehütetes Geheimnis der Verpoorten GmbH & Co. KG, die sich bereits in 5ter Generation in Familienbesitz befindet. Fazit: keine Avocados, keine Eierlikörtorte. Frohe Ostern!

Vanille-Kirsch-Cupcakes

Kosten für die Zutaten: 5 Euro. Kosten für ein 12er-Blech: 9,99 Euro. Der Duft frisch gebackener Cupcakes: unbezahlbar! Diese Meinung teile ich vermutlich mit unzähligen Naschkatzen weltweit. Sie sind schnell gemacht, haben eine kurze Backzeit, man braucht weder Teller noch Gabel, um sie zu essen und sie lassen sich wunderbar dekorieren. Kein Wunder, dass die kleinen Kerlchen auf der Beliebtheitsskala stetig nach oben geklettert sind.

Ihren Namen haben sie übrigens von der Tasse, in der sie früher gebacken wurden. Mittlerweile hat sich ein ganzer Industriezweig rundum Cupcakes gebildet, die alles erdenklich nützliche bis unnütze Zubehör dazu anbieten. Doch die wichtigste Komponente beim Backen von Cupcakes ist und bleibt das Rezept...

Mohnparfait mit Orangensoße

Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit, diesen Titel hat sich Weihnachten gesichert. Doch mal ehrlich: Bis alle an Heiligabend gemütlich beim Weihnachtsbaum sitzen, ist meist allerhand organisatorische Arbeit zu erledigen: Geschenkideen sammeln, Einkaufsmarathon, Deko-Rundumschlag, Weihnachtskarten schreiben und überlegen, was an Heiligabend auf den Tisch kommt.

Zumindest bei letzterem kann ich vielleicht helfen. Da am 24. die Küchen sowieso auf Hochtouren laufen, schwöre ich auf Desserts, die am Vortag zubereiten werden können und dennoch der krönenden Abschluss eines festlichen Menüs sind. In diesem Jahr fällt meine Wahl auf ein Parfait. Frohes Fest!

Zimtsterntorte

Dieser Rezeptbeitrag ist gleichzeitig ein Bekennerschreiben. Ich gebe es zu: Ich habe es getan und werde es wieder tun. Genauer gesagt werde ich es jedes Jahr zur Weihnachtszeit erneut machen. Wäre Zimtsterne backen eine Straftat, bin ich eindeutig schuldig!

Die erste Ladung Zimtsterne waren kaum gebacken, da verlangte etwas in mir nach mehr. Schließlich haben die leckeren Mandelplätzchen großes Potential. So kam ich zu der Zimtsterntorte und ich bin mir sicher: Das ist nur der Anfang! Fortsetzung folgt...

R.I.P. Oreo Creme

Wer unter Wiccaphobie (Angst vor Hexen), Phasmophobie (vor Geistern) oder gar Samhainophobie (vor Halloween) leidet, sollte am besten am 31. Oktober die Rollläden herunterlassen und warten bis der Spuk vorbei ist! Denn ab jetzt wird‘s gruuuuuselig.

All Hallows‘ Eve, besser bekannt als Halloween, steht vor der Tür und dann heißt es Süßes oder Saures. Meine Entscheidung ist gefallen. Ich wähle das Süße und wage mich an ein Dessert mit Gänsehaut-Effekt. Schaurig schön schokoladig und teuflisch cremig.

Beeren-Körbchen

Die Beerensaison neigt sich dem Ende. Wer also noch ein fruchtiges Dessert aus heimischen Beeren zaubern möchte, sollte die Gelegenheit beim Schopfe packen! Da Beeren sehr empfindlich und leicht verderblich sind, sollte man beim Kauf unbedingt auf Frische achten. Am besten verbraucht man sie noch am gleichen Tag oder bewahrt sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf.

Um das Aroma der Früchte zu bewahren, sollten Beeren nie mit einem harten Wasserstrahl abgebraust werden. Dadurch verlieren sie an Geschmack und werden wässrig. Stattdessen legt man sie in ein Sieb und taucht sie kurz in kaltes Wasser. Die Früchte können im Anschluss auf etwas Küchenpapier abtropfen und gleich zu einem fruchtig leckeren Spätsommerdessert weiterverarbeitet werden. Wohl bekomm‘s!

Mississippi Mud Pie

Was nach einer schmutzigen Angelegenheit klingt, entpuppt sich als wahrer Schokoladentraum. Der Mississippi Mud Pie oder auch Dirt Pie genannt, zu Deutsch Dreck- oder Schlammkuchen, ist eine Spezialität der amerikanischen Südstaatenküche. Weil der Kuchen so saftig weich und schokoladig ist, erinnert seine Konsistenz wohl an die Ufer des Mississippi und erhielt so seinen Namen.

Seither gibt es den Kuchen in verschiedenen Variationen. Bei einer dieser Variationen wird Eiscreme für die Füllung benutzt, die leicht aufgetaut auf dem vorgebackenen Boden verteilt und anschließend wieder eingefroren wird. Ich habe mich für eine Variante mit Sahne entschieden. Dies ist leichter in der Handhabung und schmeckt einfach grandios. Enjoy!

Crème brûlée

Während ein verbranntes Dessert häufig direkt in den Müll wandert, ist bei dieser Nachspeise Anbrennen erwünscht. Viel mehr noch, es geht gar nicht ohne! Damit das auch niemand vergisst, hat man den Klassiker der französischen Küche auch gleich so benannt: Crème brûlée, was so viel heißt wie gebrannte Creme.

Ihr erste Erwähnung fand die Creme 1691 in einem Kochbuch des französischen Küchenchefs François Massialot. Der genaue Ursprung ist jedoch nicht eindeutig belegt. Die Besonderheit der Crème brûlée ist ihre Karamellkruste, die durch das Flambieren braunen Zuckers entsteht. Dabei sollte die Creme selbst kalt bleiben und noch mit der heißen Kruste serviert werden. Bon appétit!

Inhalt abgleichen