Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: SELECT data, created, headers, expire, serialized FROM cache WHERE cid = 'variables' in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: UPDATE cache SET data = 'a:195:{s:13:\"theme_default\";s:11:\"honigkuchen\";s:13:\"filter_html_1\";s:1:\"1\";s:18:\"node_options_forum\";a:1:{i:0;s:6:\"status\";}s:18:\"drupal_private_key\";s:64:\"b7ad99fd1ef8ad401560e0893ea8527bb6579fd011e203125ead738ccd69c292\";s:10:\"menu_masks\";a:24:{i:0;i:127;i:1;i:63;i:2;i:62;i:3;i:61;i:4;i:59;i:5;i:58;i:6;i:57;i:7;i:56;i:8;i:31;i:9;i:30;i:10;i:29;i:11;i:28;i:12;i:24;i:13;i:21;i:14;i:15;i:15;i:14;i:16;i:12;i:17;i:11;i:18;i:7;i:19;i:6;i:20;i:5;i:21;i:3;i:22;i:2;i:23;i:1;}s:12:\"install_task\";s:4:\"done\";s:13:\"menu_expanded\";a:0:{}s:25:\"drupal_http_request_fails\";b:1;s:9:\"site_name\";s:20:\"honigkuchenpferd.com\";s:9:\"site_mail\";s:25:\"info@honigkuchenpferd.com\";s:21:\"date_default_timezon in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 726

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 727

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 728

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 729
honigkuchenpferd.com - festlich http://honigkuchenpferd.com/taxonomy/term/16/0 de Rosen-Cupcakes im Blumentopf http://honigkuchenpferd.com/content/rosen-cupcakes-im-blumentopf <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/9_Rosen-Cupcakes_im_Blumentopf_1.JPG" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Blumen oder etwas Selbstgebackenes? Diese Frage taucht immer auf, wenn ich auf einen Geburtstag gehe. Ich entscheide mich meist instinktiv für Letzteres. Dieses Mal habe ich mich für beides entscheiden. Meine kleine Nichte hatte Geburtstag. Mit Blumen können Kinder nicht wirklich viel anfangen, dafür darf der Geburtstagskuchen in der Regel etwas bunter ausfallen als für uns erwachsenen Normalos. </p> <p>Bewaffnet mit meiner neuen <a href="http://www.amazon.de/gp/product/B005Q9FWRG/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&amp;camp=1638&amp;creative=6742&amp;creativeASIN=B005Q9FWRG&amp;linkCode=as2&amp;tag=wwwhonigkuche-21">Garniertülle für Blütenblätter</a> habe ich mich an Rosen-Cupcakes probiert. Die blumige Kuchenausbeute habe ich fachmännisch in einen Blumentopf eingepflanzt. Leider wächst diese Rosenart kein Stück - im Gegenteil: Binnen einer Stunde waren alle Rosen verschwunden.</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/rosen-cupcakes-im-blumentopf" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/rosen-cupcakes-im-blumentopf#comments backen festlich Kinder raffiniert Sun, 29 Sep 2013 12:25:54 +0000 Christina 124 at http://honigkuchenpferd.com Mandel-Marzipan-Cupcakes mit Vanillebuttercreme http://honigkuchenpferd.com/content/mandel-marzipan-cupcakes-mit-vanillebuttercreme <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/9__Mandel-Marzipan-Cupcakes_Almond-Marzipan-Cupcakes.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Seit dieser Woche ist es wieder so weit. Der Weihnachtsmarkt hat eröffnet und lässt seine verführerischen Lockstoffe durch die Stadt strömen. Wenn der Wind günstig steht und ich die Nase weit aus dem Fenster strecke, bilde ich mir ein, es riechen zu können: Gebrannte Mandeln, Weihnachts-plätzchen und Glühwein, Zimt, Marzipan und Mohn. Eben all die schönen Düfte, die einem die dunkle Jahreszeit versüßen. </p> <p>Auf Dauer wird es bei offenem Fenster doch etwas kalt. Also setze ich die heimische Weihnachtsduftproduktion in Gang. Den Anfang machen diese Cupcakes mit gerösteten Mandeln und Marzipan. Das riecht nach Weihnachten.</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/mandel-marzipan-cupcakes-mit-vanillebuttercreme" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/mandel-marzipan-cupcakes-mit-vanillebuttercreme#comments amerikanisch backen englisch festlich saftig Vanille weihnachtlich Winter Wed, 28 Nov 2012 15:45:04 +0000 Christina 120 at http://honigkuchenpferd.com Eierlikörtorte http://honigkuchenpferd.com/content/eierlik%C3%B6rtorte <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/10_Eierlikörtorte_0.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Avocados und Eierlikör. Auf den ersten Blick scheint die beiden wenig zu verbinden und dennoch legte die Avocado den Grundstein für den Likör. Genauer gesagt war es ein Getränk der Tupí-Guaraní-Indianer aus dem heutigen Brasilien, das die Aufmerksamkeit europäischer Eroberer im 17. Jahrhundert weckte. Sie erweiterten das Getränk „Abacate“ um Rum und Rohrzucker und machten es so zum Schnaps „Advocaat“. </p> <p>Doch Zuhause in Europa gab es ein Problem: Keine Avocadobäume = kein Advocaat. Hier kam Eugen Verpoorten ins Spiel. Statt Avocados nahm der Belgier Eigelb und erfand so 1876 den Eierlikör. Seither ist die genaue Rezeptur ein wohlgehütetes Geheimnis der Verpoorten GmbH &amp; Co. KG, die sich bereits in 5ter Generation in Familienbesitz befindet. Fazit: keine Avocados, keine Eierlikörtorte. Frohe Ostern!</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/eierlik%C3%B6rtorte" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/eierlik%C3%B6rtorte#comments backen deutsch festlich Ostern sahnig Fri, 06 Apr 2012 14:54:37 +0000 Christina 111 at http://honigkuchenpferd.com Pistazien-Marzipan-Hefezopf http://honigkuchenpferd.com/content/pistazien-marzipan-hefezopf <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/10_Hefezopf_mit_Pistazien-Marzipan-Füllung_und_getrockneten_Aprikosen.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Sprachwissenschaftlich gesehen ist der Brunch ein Portmanteau- oder Kofferwort. Es ist ein Kunstwort, dass sich aus zwei Wortstücken zusammensetzt, eben <strong>Br</strong>eakfast und L<strong>unch</strong>. Für mich ist es wesentlich mehr. Er steht für Ausschlafen, Gemütlichkeit, Geselligkeit und mein geliebtes Frühstück, dass um warme Leckereien erweitert wird. </p> <p>Besonders an Sonntagen hat sich der Brunch in den letzten Jahren in Deutschland etabliert. Dabei ist der Trend in Kürze schon fast zur Tradition am Ostersonntag geworden. Familie und Freunde kommen vorbei, der Tisch ist geschmückt, gefärbte Eier gucken hier und da hervor und der süße Duft eines frisch gebackenen Hefezopfs empfängt die Gäste an der Haustür.</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/pistazien-marzipan-hefezopf" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/pistazien-marzipan-hefezopf#comments deutsch festlich Frühling Frühstück Kinder Ostern Sun, 11 Mar 2012 19:08:43 +0000 Christina 108 at http://honigkuchenpferd.com Erdbeer-Schokoladen-Torte http://honigkuchenpferd.com/content/erdbeer-schokoladen-torte <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/14_Erdbeer-Schokoladen-Torte_strawberry_chocolate_cake.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Torten haben ihren ganz eigenen Platz in der Welt des Backens. Die einen lieben es sie zu machen, besitzen ein Sammelsurium an Tortenzubehör und nehmen jede Gelegenheit wahr ein lang erprobtes Repertoire an klassischen bis hinzu originellen Eigenkreationen aus dem Effeff zu zaubern. Die anderen lieben sie auch, aber erst als fertiges Stück auf dem Teller. Sie selbst zu machen scheint zu zeitaufwendig, zu schwierig, zu kompliziert. </p> <p>Wie gut, dass es auch Torten gibt, die beiden Seiten ein zufriedenes Lächeln entlocken. Sie haben alles, was eine Torte braucht, kommen aber ohne spezielles Werkzeug oder Weiterbildung im Konditorenhandwerk aus. Eines dieser Exemplare ist diese Erdbeer-Schokoladen-Torte. Ist der Boden gebacken, ist sie im Handumdrehen zusammengesetzt und dekoriert. Viel Spaß beim Backen!</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/erdbeer-schokoladen-torte" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/erdbeer-schokoladen-torte#comments backen Erdbeeren festlich saftig Schokolade Fri, 10 Feb 2012 16:34:18 +0000 Christina 105 at http://honigkuchenpferd.com Champagner Cake Pops http://honigkuchenpferd.com/content/champagner-cake-pops <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/13_Champagner_Prosecco_Cake_Pops_Sektglas_0.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Mit „Popcorn am Stiel“ fiel gestern der Startschuss zu den partytauglichen Leckerbissen für Silvester. Heute wird es etwas glamouröser. Wenn um Mitternacht die Korken knallen, darf angestoßen werden. Egal ob Prosecco, Sekt oder Champagner, Hauptsache es prickelt! </p> <p>Wer zum edlen Tröpfchen stilecht ein süßes Geschenk aus der Küche servieren möchte, liegt mit den Champagner Cake Pops goldrichtig. Klein, süß, edel und dabei so saftig. Mit kleinen Schleifchen und Glitzerstreusel ein echter Blickfang und exzellente Tischdeko zum Anbeißen. Frohes Neues!</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/champagner-cake-pops" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/champagner-cake-pops#comments amerikanisch englisch festlich raffiniert Silvester Thu, 29 Dec 2011 13:43:14 +0000 Christina 100 at http://honigkuchenpferd.com Mohnparfait mit Orangensoße http://honigkuchenpferd.com/content/mohnparfait-mit-orangenso%C3%9Fe <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/7_Mohnparfait_mit_Orangensoße_poppy_seed_parfait_orange_sauce.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit, diesen Titel hat sich Weihnachten gesichert. Doch mal ehrlich: Bis alle an Heiligabend gemütlich beim Weihnachtsbaum sitzen, ist meist allerhand organisatorische Arbeit zu erledigen: Geschenkideen sammeln, Einkaufsmarathon, Deko-Rundumschlag, Weihnachtskarten schreiben und überlegen, was an Heiligabend auf den Tisch kommt.</p> <p>Zumindest bei letzterem kann ich vielleicht helfen. Da am 24. die Küchen sowieso auf Hochtouren laufen, schwöre ich auf Desserts, die am Vortag zubereiten werden können und dennoch der krönenden Abschluss eines festlichen Menüs sind. In diesem Jahr fällt meine Wahl auf ein Parfait. Frohes Fest!</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/mohnparfait-mit-orangenso%C3%9Fe" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/mohnparfait-mit-orangenso%C3%9Fe#comments festlich raffiniert sahnig weihnachtlich Winter Wed, 21 Dec 2011 14:08:22 +0000 Christina 97 at http://honigkuchenpferd.com Zimtsterntorte http://honigkuchenpferd.com/content/zimtsterntorte <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/16_Zimtsterntorte_angeschnitten_cinnamon_star.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Dieser Rezeptbeitrag ist gleichzeitig ein Bekennerschreiben. Ich gebe es zu: Ich habe es getan und werde es wieder tun. Genauer gesagt werde ich es jedes Jahr zur Weihnachtszeit erneut machen. Wäre Zimtsterne backen eine Straftat, bin ich eindeutig schuldig!</p> <p>Die erste Ladung Zimtsterne waren kaum gebacken, da verlangte etwas in mir nach mehr. Schließlich haben die leckeren Mandelplätzchen großes Potential. So kam ich zu der Zimtsterntorte und ich bin mir sicher: Das ist nur der Anfang! Fortsetzung folgt...</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/zimtsterntorte" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/zimtsterntorte#comments backen deutsch festlich raffiniert sahnig weihnachtlich Winter Thu, 08 Dec 2011 22:41:19 +0000 Christina 94 at http://honigkuchenpferd.com Lebkuchenhaus http://honigkuchenpferd.com/content/lebkuchenhaus <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/15_Lebkuchenhaus_Grachten_Grachtenhäuser_Amstderdam_gingerbread_house_modern.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Der 1. Advent hat es offiziell gemacht: Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Da ich mit dem diesjährigen Adventskalender etwas hinterherhinke, noch keine festliche Deko habe und meine heimische Weihnachtsbäckerei gerade erst eröffnet, musste ein Rezept her, mit dem ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.</p> <p>So entstand das diesjährige Projekt Lebkuchenhaus. Ein klassisches Hexenhäuschen sollte es aber nicht sein. Daher entschied ich mich für eine Häuserfront im Stil der Grachtenhäuser in Amsterdam. Durch die offene Bauweise ist im Innenhof genug Platz für Adventskalendergeschenke und gleichzeitig ist es ein weihnachtliches Accessoire für‘s Wohnzimmer.</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/lebkuchenhaus" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/lebkuchenhaus#comments backen festlich raffiniert weihnachtlich Winter Wed, 30 Nov 2011 22:40:38 +0000 Christina 92 at http://honigkuchenpferd.com Johannisbeer-Tartlets mit Baiserhaube http://honigkuchenpferd.com/content/johannisbeer-tartlets-mit-baiserhaube <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/17_Johannisbeer-Baiser-Tartlets.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Ihr leuchtendes Rot war für mich als Kind ein echter Blickfang. In unserem Garten standen einige Johannisbeersträucher, von denen wir die reifen Beeren in den Sommermonaten pflückten und sie mit Milch und Zucker aßen. </p> <p>Später entdeckte ich, dass Johannisbeeren nicht nur wunderbar zu Milch und Zucker, sondern auch zu Eiweiß und Zucker passten. Eine Liebe war geboren. Die Affinität zu Baiser scheint dabei in der (Pflanzen)familie zu liegen, denn auch die Stachelbeere pflegt ein enges Verhältnis zu gezuckertem Eiweiß. Nicht umsonst ist Baiser das französische Wort für „Kuss“...</p> <p><a href="http://honigkuchenpferd.com/content/johannisbeer-tartlets-mit-baiserhaube" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://honigkuchenpferd.com/content/johannisbeer-tartlets-mit-baiserhaube#comments deutsch erfrischend festlich fruchtig raffiniert Sommer Fri, 08 Jul 2011 21:21:30 +0000 Christina 66 at http://honigkuchenpferd.com